Montag, 9. Januar 2012

Wurzelweg - e n t f e r n t von der Wurzel:

 
 

Um genau: [aktuelle Uhrzeit] ... ist zu lesen, was deshalb geschrieben und anderswo


... derzeit - siehe unten ... später auch (... selbst zeitlich), weil auch hier eine Vervollständigung gegeben sein wird ...
wie HIER notiert - zu: "TV News" [von vodafone(ARCOR)] Artikel bewerten: . . . persönlich mit meinen Ergänzungen - LeserInnen durch KOMMENTARE: bitte!

 
09. Januar 2012, 11:27
 

Rekordquote für Günther Jauch

Mit seiner Sendung über den sogenannten "Problem-Präsidenten" Christian Wulff konnte Günther Jauch gestern Abend einen neuen Bestwert erzielen.

 
Günther Jauch darf sich über einen neuen Zuschauerrekord freuen
© ARD/Marco Grob // Günther Jauch darf sich über einen neuen Zuschauerrekord freuen
 
"Der Problem-Präsident - Wie glaubwürdig ist Christian Wulff?"
 
HIERMIT-ERGAENZT = H-E = 0 = in Worten = NULL = siehe Trend zur NULL unter: Ihre Meinung ist gefragt! Hat Bundespräsident Wulff nach seinem TV-Interview eine zweite Chance verdient?
5,43% Ja, das Interview war glaubwürdig und ehrlich, die Affäre sollte nun endlich abgehakt werden.
93,92% Nein, Wulff hat seine Glaubwürdigkeit komplett verspielt. Er muss zurücktreten.
0,65% Zu diesem Thema habe ich keine Meinung.
Insgesamt wurden 6863 Stimmen gezählt!
Arcor Politbarometer Politiker Top 10 Jeden Monat können Sie bei Arcor über die Beliebtheit der deutschen Spitzenpolitiker abstimmen.
Bewerten Sie jeden Politker aufgrund Ihres persönlichen Eindrucks der letzten Wochen.
Natürlich ist diese Abstimmung nicht repräsentativ!
(Bitte beachten Sie, dass Sie pro Politiker nur eine Stimme abgeben können) Bewertungen insgesamt: 18184
10. Christian Wulff, Bundespräsident
 
christian wulff Kann Christian Wulff nach Bekanntwerden der Kreditaffäre sein Amt halten? Immer mehr kuriose Details (u.a. Anrufe bei verschiedenen Pressevertretern) kommen ans Licht und schaden dem Ruf des Bundespräsidenten. Nun werden sogar Rücktrittsforderungen laut.
 
Note: 5.8 Platzierung letzte Abstimmung: - H-E = maximal ist der schlechteste Wert 6,0, der aber nur zwischenzeitlich erreicht worden ist ...
... von den FDP-Vertretern ...
Politiker- Aktuelle Nachrichten bei Arcor finden
H-E = Zurück zum Jauch-Artikel
So lautete der Titel der gestrigen Ausgabe von "Günther Jauch". In seiner ersten Sendung nach der Weihnachts- und Silvesterpause plauderte der Moderator mit seinen Gästen über die Kredit- und Medienaffäre des Bundespräsidenten ( H-E =farblich hervorgehoben) - und stieß damit auf enormes Interesse. Mit insgesamt 5,81 Mio. Zuschauern erzielte die Talkshow gestern Abend einen neuen Bestwert. Die bisherige Spitzenquote stammt aus dem Oktober 2011, als Altbundeskanzler Helmut Schmidt und Peer Steinbrück zu Gast waren.

Auch Frank Plasberg kümmert sich heute Abend um den Fall des Bundespräsidenten. In "hart aber fair" begrüßt Jauchs Talkshow-Kollege um 21.00 Uhr den ehemaligen WDR-Intendanten Fritz Pleitgen, SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles, die Journalisten Hajo Schumacher und Hans Leyendecker sowie den CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe.
 
© CONCON Content Consulting GmbH Siehe und lese auch: Aufgabe der Loyalität ... und damit dort insbesondere die Ansichten von Wiglaf Droste.
Weg von der Politik - genauer: weg von der Politik, d. h. weg von der Spanne zwischen "WAS sie zuläßt und kaputt macht" - hin zu anderen Ungereimtheiten (Synonyme Synonym für " Ungereimtheiten " Suchen nach ... HIER: A. N.
Terminkalender von jevents.net help

Event
Flat View
Jahresansicht
Monatsansicht
Monatsansicht
Weekly View
Wochenansicht
Daily View
Heute
Categories
Kategorieansicht
Search
Suche

Wochenansicht

09. Januar 2012 - 15. Januar 2012
Vorherige Woche 09. Januar 2012 - 15. Januar 2012 Folgende Woche
H-E = auch lauter NULL-en ... Selbst die Tatsache, dass er als Verheirateter wohlmöglich in Thailand - aus Tradition
- weilt, erklärt dann nur ein vierzehntägige Zeitspanne. ... Ungereimtheiten... werden mittels vorstehenden Link als Widersprüche erkärt
bzw. bezeichet.) ...

Zum BE-SUCH
- für den wir hiermit danken!

Von Konfuzius (551-479 v. Chr.) abgeleitet m-eine Bitte:

… beim A-B-C  der Ausblicke - Einblicke - Fakten 
- Informiertheit(en)
- Zeitfestschreibungen

(War geplant = H-E = wurde nachträglich eingefügt … bis zur v o r e r s t die Millionste (ehemals 100.000sten) INFO nicht nur als

Freiberufler, die in | 2007 vielleicht im … .blog.de

f r ü h e s t e n s | … | spätestens 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | | ►►erreicht ist.

KOPIE-Ende aus der Zeit ab 2000 ... H-E = KOPIE-Ende Jauch-Artikel . . . mit meinen Ergänzungen )
  • ...
  • (nebenstehend auch anklickbar| Scheinbar falsch verstanden!?| … Licht ins Dunkel … H-E= wohlgemerkt ... DUNKEL ...
  • ...

  • - in der e n d l i c h gewordenen AUSEINANDERSETZUNG (?)
  • auch nach zulesen "xyz" = PH = . . . mit meinen Ergänzungen (PLATZHALTER)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

... vorab ...

... ich erinnere an die ZEIT-ERFORDERNISSE , wie ich sie sehe!

Dazu:

Bevorzugte A B C -Quellen:

/ / / / / / / / / / / / / / … A B C -Favorit: … / und nicht zuletzt: .

wega

Aktuelle Beiträge

News:
Merkel und Wowereit geben IFA-Startschuss Bundeskanz lerin...
wega - 30. Aug, 23:55
Link für zukünftiges...
  ... In diesem Sinne!
wega - 10. Jan, 17:10
Wurzelweg - e n t f...
    Um genau: ... ist zu lesen,...
wega - 10. Jan, 16:49
Rundmail blieb im Ansatz...
Hier.
wega - 5. Feb, 15:09
Auslese (wegen des Trends)
US-Server bekommen Energieeffizienz-Kennzeich nung...
wega - 5. Feb, 12:22

Links

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Free Text (2)

Nicht nur am Rande:

Mit dem

Hinweis

auf
Alex Nolze

dazu den
Fakt,

dass ein

"x-ter

Einstieg - Link

ehemals
--- INZUALLGUUMVE ---

vor

| 1960er | 1970er |
1980er | 1990er | 2000er

| 2010er
◄◄ | | 1993 | 1994 |
1995 | 1996 | 1997 |

1998 | 1999 | 2000 |

2001 |
| ►►

r e i c h l i c h 1000 (und
einem Mehrfachen)

bzw. bald 10000

Tagen
vorlag bzw. vorliegt

und
mit dem

Hinweis auf
Galileo Galilei's

Spruch

Man kann den

Menschen

nichts beibringen.

Man kann ihnen

nur

helfen, es in

sich selbst

zu entdecken.


Galileo Galilei (1564 - 1642)
            <br >
            ... Mathematiker, ... und Naturwissenschaftler ...
kommen wir zu

unseren

ZU UNSEREN

BESTEN
WÜNSCHEN

(wenn auch

zeitlich
gebunden

- nicht minder
herzlich
...
SPORT&MEHRatARCOR.DE
2. Variante
und noch eine
3. Variante

... LEGENDE)

Das ADU

-Zeichen



soll Aufmerk-

samkeit

erwecken

und Sinne

-> schärfen!

( VIEL IST AUCH IM

"TRANSPARENTEN"

- in den Freiflächen verborgen -
UNTERSETZT
ODER ZUMINDEST
VERLINKT )

(Ein Beipiel)

Hilfe:

Ask.com präsentiert Blog-
Suche
Nach Einträgen in Blogs
und Newsfeeds lässt
sich
jetzt auch bei Ask.com
suchen.
Als Grundlage dienten
die Daten der Nutzer des
Bloglines-Readers.
ARTIKEL | 02. Jun 10:41

5 Kommentare
- Kommentar verfassen

(Ende der Kopie)

Hier
e n t s t e h t

eine
neue Verbund

-Internetpräsenz

(in Arbeit) .


Das ADU
-
Zeichen

soll aber n i c h t
nur diese Aufmerksamkeit
erzielen und

zum Lesen "wirken",
weil
verhelfen,

sondern vielmehr,

als
einfach
ausdrückbar:

"Sinne
-> schärfen!"
(Es tratt anstelle

von







(einem solchen Symbol,

was ausdrucksstärker
sein mag, aber ADU
hat dafür
Herzenswärme

und Herzenswünsche ...

Nicht u n w i c h t i g e r die
Aussagen
- beispielsweise aus:
"Rechenkunst", wie des Impressum im Internet
(Auszug: siehe Sicherheitsgarantie

Haftungsausschluss und Vervielfältigung
Sämtliche Beiträge und

Inhalte

sind journalistisch

recherchiert.
Dennoch wird
eine Haftung

ausgeschlossen!


(Weitere Beipiele)


Rüterberg, wozu wega
(später ADU ) nicht
nur - im übrigen - die

Urheber-
Rechte hat!

Erinnerungen an Teilung
und DDR Forum ~~~~~~~~~~~~~~
Wenn es hier

heißt ... es
e n t s t e h t
- mit der
Zeit eine
n e u e Verbund-Internetpräsenz.
(in Arbeit) - Im Sinne

von:

Mitmachen Z.B.

unter Beachtung

von Richtlinien

und mit möglichst

baldiger Erzielung

einer

"Lebensgrund" - Systematik

Begriffsklärung
- mein Credo:

Wir wollen die

Nötigung bzw.

"Beschneidung"

unseres

Lebens anhalten

und einen Raum

schaffen

für den Ausdruck

unserer Ängste,
unserer Wut

+ unserer

e i g e n e n

Vorstellungen

von einem

würdigen Leben,

so verstehe
ich unsere Zeiterfordernisse

um ein

besseres – und

vor allen

Dingen

- humanes Leben -

für möglichst

Viele


unserer

Gesellschaft.

Forum

(in Arbeit)

Naheliegend:

Der Stoff zum Überleben,

aus ...


Alex_1.jpg

(Der Hasseröder-Song

oder

Der Song für die

Van-der-Valk-Hotels

(MP3, 2.9 MB) //

von Alex Nolze und mir.

Dazu noch eine weitere

textliche Veröffentlichung

als

Beispiel für kommerziellen

Text )

Für Reaktionen bitten
wir an:

Schreiben Sie eine E-Mail
an Alex Nolze an@alex-nolze.de

oder hinterlassen Sie eine
Nachricht im

frischen Gästebuch.

In der Fotogalerie können
Sie Fotogrüße per E-Mail

verschicken.

Rund um Alex Nolze


Oder E-Mail an Redaktion

"heutzutage"
= Redaktion-heutzutage@ostmail.de

und Verlag ALLERHAND,
genauer
"ALLERHAND

aus STADT & LAND"
Wie freuen uns über Ihre

Fragen und Anregungen.
Die Autoren und den

Verlag erreichen
Sie per E-Mail unter der

folgenden Adresse:

sport-und-mehr@arcor.de
Copyright: ALLERHAND,
genauer
"ALLERHAND
aus STADT & LAND"


Ausführlicher Text zu den Haftungsausschluss in

deutsch und englisch.

Die juristische Grundlage
für die Verbreitung von
Daten über Datennetze
bildet das Informations-
und
Kommunikationsdienste-
Gesetz (IuKDG), in dem
zwar nicht alle, aber
immerhin sehr viele
relevante Fragen zu

Informationsdiensten
geregelt sind.


Haftungsausschluss
und Vervielfältigung

Sämtliche Beiträge
und Inhalte sind

journalistisch


recherchiert.

Der Verlag

ALLERHAND
(hervorgegangen aus

dem Rüterberg-Verlag)

ist n i c h t

für die Inhalte

fremder Seiten

verantwortlich, die

über einen Link

erreicht
werden.


Diese Erklärung

gilt
für alle auf

dieser Homepage

angebrachten

Links, die nicht

auf Webseiten des

Verlags zeigen.

Vervielfältigungen

jeder Art, als auch

die
Aufnahme in andere

Online-Dienste

und Internet-Angebote

oder
die Vervielfältigung

auf Datenträger,

dürfen
n u r

nach vorheriger
schriftlicher
Zustimmung

und Genehmigung des

Verlag ALLERHAND

erfolgen.

Sicherheitsgarantie (SG)


Wir wissen das
Vertrauen, das
unsere Leser/-innen
in uns setzen, zu
schätzen.
Deshalb behandeln
wir alle Daten, die
Sie uns anver-
trauen, mit äußerster

Sorgfalt.
Dazu lesen Sie eben
diese, unsere (SG)

So (siehe unten)

und dabei ohne
"Wenn" und "Aber":

ADU

Sozialgesetzbuch (SGB)
und wichtige Sozialgesetze
oder / und

Allgemeine Übersichten

HIER geht es um Beispiele

und eine Zwischenablage


Noch zu einem
politischen Hintergrund:

Erbschaftssteuer:

Die

absurden Reformpläne
der Bundesregierung

Bericht:
Sonia Mikich,
Kim Otto, Markus
Schmidt, Kim Otto

MONITOR-Spezial / ..
.(aktuell-er) /
Polit-
journalismus /
Arbeitswelt /

MONITOR-Archiv

dortiger Service

- Forum

- Polit-Magazine

- Hilfe

- Newsletter

Kontakt






HIER

(m)eine

kleine Zusammenfassung,
wie ich
"es" - das virtuelle Leben

- derzeit /+ - in Ergänzung zu "Rechenkunst"und

ZU UNSEREN

BESTEN

WÜNSCHEN

sehe!

In Verbundenheit

und
mit solidarischem
Gruß:
Werner G. Gaede
Meine Anteilnahme in IHRER Lebenslage sei IHNEN versichert. Mehr noch als so genannter Alltagshelfer - Helfer im Alltag  - stehe ich zudienstenATgmx.net - wenn SIE so wollen als IHR commissioning manager.
postalisch über PF

11-11 in

39176 Barleben*
(bei Magdeburg
(in Arbeit)
früher Ebendorf)
ebendorf.barleben.de
Willkommen in der

Gemeinde
Barleben, Sachsen-Anhalt


/+ ... derzeitig besonders in Bearbeitung, wie ALLES hier:


Dennoch wird eine
Haftung
ausgeschlossen.


Weiterhin besteht darin auch die
Sicherheitsgarantie!






Suche

 

Status

Online seit 6414 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Aug, 23:55

Credits

Mein Lesestoff

RSS Box

Notizen und so!

Tagebücher - Notizen zum Tag / zur Zeit = Webauftritt-e: und dortige VORFÜHRUNG bis zu einer Gebrauchsanweisung!?

Archiv

Januar 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Gesehene Filme

Free Text (5)

Angesichts der traumatischen kollektiven Erfahrungen von Krieg, Rassismus, Verfolgung und Migration, die zur Geschichte des 20. Jahrhunderts in den verschiedenen Regionen der Welt gehören, drängt sich eine zentrale faoFrage auf. Wie nahmen diese extremen Erfahrungen literarische oder andere Gestalt an:

Ein großer Teil der Erfahrungen sind in der Literatur des 20. Jahrhunderts und auch gegenwärtig entstehender "Literatur" nachvollziehbar. Doch zumeist konserviert!ist. fao will von diesen Erfahrungen, die auf offenkundige oder in untergründige Weise gezeichnet sind, aufbauen. fao- und andere Literatur hat unter dem Druck derartiger Erfahrungen z.T. drastische Veränderungen erfahren. Gerade in der von Fragmentarik (Passagen Kreuz– und Quergänge durch die Moderne) und faoVirtualität gekennzeichneten spätmodernen Zeit werden Orientierungsdefizite sichtbar, werden Sehnsüchte nach alten und neuen Integrationsformen und Sinndeutungsmustern wach. Durch fao haben hier soziale Erfahrungen ihren Platz, den sie entweder direkt, auf der semantischen Ebene erkennbar, oder indirekt, in den textuellen Tiefenstrukturen verborgen, markieren. In unserer faoHerangehensweise sehen wir uns auch durch die faoTatsache bestärkt, daß besonders in Weltregionen mit akuter Problemlage keineswegs auf eine aus sozialer Referenz gespeiste Sinngebung verzichtet wird, ja verzichtet werden kann. Wenn wir von der faoÜberzeugung unvermeidlichen und unleugbaren gesellschaftlichen Gehalts faoWerke ausgehen, so soll dessen Nachweis nicht im Oberflächenbereich des Stofflichen steckenbleiben, sondern die “Form als Ort des gesellschaftlichen Gehalts” ( Theodor W. Adorno /-Preis ) begreifen und herausstellen; durch Tiefen-Analyse des sprachlichen Gebildes (Struktur, Verschiedenheit der Diskurstypen, stilistische Mittel, (fao)Assoziationen, Intertextuelles) soll den Möglichkeiten oder auch den Grenzen - möglichst nicht nur beider literarischer Gestaltung von gravierenden sozialen Erfahrungen – besonders auch in ihren Veränderungen und Wandlungen – nachgegangen werden. Gegenstand der einzelnen Beiträge sind unterschiedliche faoGenres (oder bei manch` einem User bzw. Autor (fao)FREIWERKE) unter Einbeziehung auch nichteuropäischer Aspekte oder jeglicher Erfahrungen und Meinung. Die Paradoxie der Werke, “Zeichen für die Geschichte und zugleich Widerstand gegen sie” ( Roland Barthes ) zu sein, wird so in ihrer vollen Spannweite ausgemessen. HOFFENTLICH. fao
fao ADU
= für allerhand offen = ALLERHAND DURCH UNS:

ADU-Erinnerung!

Zufallsbild

Meine Gadgets

Musikliste

Web Counter-Modul


DETAILS
Einleitung
TIPPS
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren